Blog zu Bewerbungen

Ich suche Arbeit. Und was nun?

Haben Sie gerade Ihre Ausbildung beendet oder sind Sie bereit für eine neue Herausforderungdann beginnt die Suche nach einer neuen Stelle. Doch wie gehen Sie dabei am besten vor? Mit diesen Tipps erhöhen Sie Ihre Chancen, schnell (wieder) eine neue Arbeitsstelle zu finden!

Eine neue Arbeit. Wie gehen Sie das an? Wenn Sie sich auf eine Stellenausschreibung bewerben, ist die Chance groß, dass Sie gegen viele Mitbewerber antreten. Nicht selten bewerben sich 200 oder gar 300 Kandidaten auf eine Stelle. Deshalb ist es wichtig, einen Plan zu haben, wenn man einen Job sucht. Wir können Ihnen verraten, was diejenigen, die schnell einen tollen Job gefunden haben, getan und nicht getan haben.

Ein guter Lebenslauf ist NICHT der erste Schritt

Viele Arbeitssuchende wollen Ihren Traumjob Hals über Kopf finden. Bringen wir es gleich auf den Punkt: Es gibt keinen Traumjob. Es gibt jedoch eine Menge toller Jobs, die gut zu Ihnen passen würden. Um herauszufinden, welche das sind, ist es wichtig, dass Sie zunächst auflisten, worin Ihre Talente bestehen, wer Sie sind und was Sie einzigartig macht. Anschließend können Sie eine Liste mit Ihren Ambitionen erstellen und sehen, welche Stellen und Unternehmen dazu passen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf zur ausgeschriebenen Stelle passt.

Haben Sie ein tolles Stellenangebot entdeckt, das zu Ihnen passt? Stellen Sie dann sicher, dass Ihr Lebenslauf möglichst gut dazu passt. Schicken Sie also nicht einfach immer wieder denselben Lebenslauf los. Kaum ein Unternehmen und kaum eine Position sind gleich. Deshalb unterscheidet sich die optimale Version Ihres Lebenslaufs je nach Stelleangebot. Kennen Sie in Ihrem Netzwerk einen Headhunter oder Recruiter? Wenn ja, ist es immer eine gute Idee, sie zu bitten, sich eine Basisversion Ihres Lebenslaufs anzusehen. Ich bin sicher, dass dabei einige gute Tipps herauskommen werden!

Nutzen Sie Personal Branding

Machen Sie sich bewusst, was Sie als „Marke“ auszeichnet. Das geht viel weiter, als lediglich in einem Motivationsschreiben zu erklären, warum Sie sich als den perfekten Kandidaten oder die perfekte Kandidatin betrachten. Denn es gibt viele Möglichkeiten, sich positiv oder negativ von den anderen Bewerbern abzuheben. Stellen Sie zum Beispiel sicher, dass Sie auf sozialen Medien wie Xing oder LinkedIn sichtbar und auffindbar sind. Und seien Sie vorsichtig mit Facebook. Es ist natürlich nett, wenn Ihre Freunde Sie bis spät in die Nacht feiern sehen, aber wollen Sie, dass Ihr potenzieller zukünftiger Arbeitgeber das auch sieht? Es ist außerdem sinnvoll, sich selbst hin und wieder zu googeln, um seinen digitalen Fußabdruck im Auge zu behalten.

Networking, Networking und noch mehr Networking

Ein Großteil der Bewerber findet heutzutage einen Job durch Networking. Nicht nur wenn sie eine neue Stelle brauchen, sondern auch wenn es gerade passt. Und das ist viel einfacher, als Sie denken. Beginnen Sie z.B. damit, Bekannte vorzuschlagen und lassen Sie andere wissen, dass Sie selbst auch auf Jobsuche sind. Die Chancen stehen gut, dass man dann auch an Sie denken wird. Darüber hinaus ist ein guter Kontakt zum richtigen Recruiter Gold wert. Er oder sie weiß genau, was Sie zu bieten haben und kann Sie deshalb zum richtigen Zeitpunkt dem richtigen Arbeitgeber vorstellen.