BLOG ÜBER ERFOLG

Karriere machen: 13 Dinge, die Ihrem Erfolg im Weg stehen

Eine häufig gestellte Frage lautet: Wie wird man erfolgreich? Ihre Ausbildung, Berufserfahrung und Talente sind wichtige Erfolgsfaktoren für Ihre technische Laufbahn. Aber mindestens genauso ausschlaggebend ist Ihr Verhalten. Bestimmte Verhaltensweisen können Ihren Zielen mächtig im Weg stehen. Oft ist Ihnen das gar nicht bewusst. Daher listen wir hier 13 Dinge auf, mit denen Sie sofort aufhören sollten. Bei welchen davon ertappen Sie sich selbst?

Karriere machen: Gewöhnen Sie sich folgende Verhaltensweisen ab

  1. Den Kontrollfreak spielen

Möchten Sie gerne alles unter Kontrolle haben? Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie tatsächlich beeinflussen können. Ignorieren Sie das Bedürfnis, stets alles und jeden zu kontrollieren. Das gilt vor allem für Dinge, die Sie sowieso nicht beeinflussen können. Akzeptieren Sie das, was Sie nicht ändern können und ändern Sie das, was Sie nicht akzeptieren können.

  1. Kurzfristige Vorausplanung

Sind Sie immer nur mit Aufgaben beschäftigt, die jetzt anstehen? Dann laufen Sie die Gefahr, das langfristige Ziel aus den Augen zu verlieren. Machen Sie es zur täglichen Gewohnheit, Ihrem langfristigen Ziel jeden Tag ein Stückchen näher zu kommen. Beginnen oder enden Sie den Tag zum Beispiel immer mit einer halben Stunde Selbstreflexion. Dann ist diese Lektion automatisch irgendwann abgeschlossen und Ihre erfolgreiche Karriere greifbar nahe.

  1. Perfektionistisch sein

Besser geht es immer, oder? Wann sind Sie dann fertig? Wann trauen Sie sich, Ihre Arbeit dem Kunden vorzulegen? Nutzen Sie Ihre Zeit effektiv. Gut ist manchmal wirklich gut genug. Außerdem sorgt Ihr Perfektionismus oft dafür, dass Sie sich nie aus Ihrer Komfortzone hinauswagen. Und das steht Ihrer persönlichen Weiterentwicklung im Weg.

  1. Nach Ausreden suchen

Nur eine Person ist für Ihre Karriere verantwortlich und das sind Sie selbst. Suchen Sie also keine Ausreden mehr. Lassen Sie Ihren Erfolg nicht von externen Umständen oder anderen Menschen abhängen.

  1. An alten Denkmustern festhalten

Aussagen wie „So bin ich nun einmal“ oder „Das schaffe ich nie“ bewahrheiten sich von selbst, wenn Sie sie lange genug wiederholen. Verabschieden Sie sich von Vorurteilen und geben Sie neuen Ideen eine Chance. Auch und vor allen, wenn es um Sie selbst geht. Jede*r kann sich ändern, egal wie alt man ist. Manchmal braucht man dazu viel Zeit und Energie, manchmal wenig. Legen Sie Ihre alten Denkmuster ab. Sie stehen Ihnen nur im Weg, wenn Sie das Beste aus sich herausholen möchten.

  1. Auf schnelle Erfolge setzen

Es gibt kein Zauberformel, die Ihnen über Nacht Erfolg verschafft. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere gibt es leider keine Abkürzung. Nur tägliche, kleine Schritte führen zum Erfolg. Überlegen Sie also, wie Sie Karriere machen wollen und wie der nächstfolgende Schritt zu diesem Endziel auszusehen hat.

  1. Zweifeln

Unschlüssigkeit bringt Sie nicht weiter. Treffen Sie Ihre Entscheidung und gehen Sie die Sache an. Als Mensch neigen wir dazu, bei dem zu verharren, was vertraut und sicher ist. Doch es gelingt meistens nicht, das Beste aus sich herauszuholen, wenn man sich in seiner Komfortzone verschanzt. Haben Sie keine Angst davor, Ihre Ideen mit anderen zu teilen oder neue Chancen beim Schopf zu packen. Denn eine falsche Entscheidung ist besser als keine Entscheidung. Betrachten Sie eventuelle Fehler als eine Lehre.

 

  1. Multitasking

Sie wissen, dass Multitasking nicht effektiv ist. Letztendlich ist man dann bei mehreren Dingen nur halb bei der Sache. Das Fehlerrisiko ist höher und die Effizienz leidet darunter. Tun Sie dies also nicht. Widmen Sie sich mit voller Aufmerksamkeit einer Aufgabe nach der anderen.

  1. Ungesunde Gewohnheiten

Ungesunde Ernährung, wenig Bewegung, spät ins Bett gehen: Das führt zu Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und geringerer Produktivität am Arbeitsplatz. Dabei braucht man genau das, um gute Leistungen zu erbringen! Treffen Sie also bewusste Entscheidungen, wenn es um Ernährung, Bewegung und Nachtruhe geht. Schon mit kleinen Anpassungen in Ihrer Umgebung können Sie viel erreichen, zum Beispiel, wenn Sie Ihr Büro aufräumen und in der Mittagspause immer einen Spaziergang planen. Tun Sie sich mit Kolleg*innen zusammen, mit denen Sie Ihre Ziele teilen. Dieses kleine Druckmittel von außen hilft immer.

  1. Zu allem „Ja“ sagen

Ja sagen scheint kurzfristig gesehen vorteilhaft, aber langfristig schadet es Ihrem Erfolg eher. Durch die ganzen Aufgaben sind Sie schnell überlastet, verlieren Sie die Prioritäten aus dem Auge und gerät Ihre Balance zwischen Berufs- und Privatleben aus dem Lot. Sorgen Sie lieber dafür, dass man Sie nicht als Jasager, sondern als eine Person wahrnimmt, die Verantwortung übernimmt, sich professionell verhält und sich traut, auch einmal Nein zu sagen.

  1. Eigenes Energieniveau ignorieren

Meiden Sie Personen, die Sie nur Energie und Zeit kosten. Suchen Sie lieber den Kontakt zu inspirierenden Menschen, die schon mehr erreicht haben als Sie. Das beflügelt. Es ist leichter, die Sprossen der Karriereleiter zu erklimmen, wenn man nach oben schaut. Achten Sie also auf eine positive Einstellung und auf Ihr Energieniveau.

  1. Es anderen recht machen

Sie können es nicht allen recht machen – auch wenn Sie es noch so sehr versuchen. Freunden Sie sich damit an, dass nicht jede*r Sie nett findet. Was ist das Schlimmste, das passieren kann? Bleiben Sie sich selbst immer treu und stehen Sie zu Ihren Ansichten. Erst dann schaffen Sie wirklich wertvolle Beziehungen.

  1. Social-Media-Sucht

Nutzen Sie die sozialen Medien nur in begrenztem Maße. Verbringen Sie Ihre Zeit mit Dingen, die Ihr Leben bereichern. Das kann zum Beispiel der Sport oder ein gutes Gespräch mit Kolleg*innen oder Freund*innen sein. Es gibt zahlreiche Methoden, mit denen man dies schaffen kann. Zu den zwei einfachsten gehören das Einstellen von Zeitlimits für süchtig machende Social-Media-Apps und das Einhalten der Regel „Keine Smartphones im Schlafzimmer“.

 

Ihre berufliche Laufbahn neu ausrichten?

Wenn Sie bewusst nicht in diese 13 Fallen tappen, können Sie Ihre professionellen Qualitäten unter Beweis stellen. Bei Continu helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihre berufliche Laufbahn neu auszurichten. Schauen Sie sich unsere Stellenangebote an oder nehmen Sie Kontakt mit unseren Berater*innen auf.