Blogpost über das erhalten von feedback

Mit scharfer Kritik umgehen? Wir geben Ihnen 5 Tipps dazu.

Politiker sind wahre Meister darin, kritische Fragen zu beantworten. Scharfe Kritik scheint sie kaum zu berühren. Aber wie reagieren Sie, wenn ein Kollege oder Kunde Sie in die Mangel nimmt? Geben Sie sich schnell geschlagen? Oder fangen Sie gleich an, sich zu verteidigen? Gehen Sie sofort in den Gegenangriff über? Nur die Ruhe! Wir geben Ihnen 5 Tipps zum Umgang mit Kritik.

Vertrauen Sie auf Ihre Fähigkeiten

Niemand wird gerne kritisiert. Kritik hat einen direkten Einfluss auf Ihre Gefühle. Nehmen Sie diese Gefühle wahr, aber lassen Sie sich nicht davon mitreißen. Sie sind nämlich mehr als nur Ihre Gefühle. Konzentrieren Sie sich auf die Vernunft. Ist die Kritik gerechtfertigt? Können Sie etwas damit anfangen? Was sollen Sie nach Meinung des Kritikers an Ihrem Verhalten ändern? Nutzen Sie Ihren Verstand, um die Kritik zu verstehen.

Nicht persönlich nehmen

Kritik ist letztendlich nur ein Feedback auf eine Ihrer Handlungen und hat nichts mit Ihnen als Person zu tun. Versuchen Sie, das auch so zu sehen. Menschen, die Kritik persönlich nehmen, lassen sich von ihrem Ego leiten. Das führt zu Problemen. Lassen Sie Ihr Ego los und fokussieren Sie sich so objektiv wie möglich auf das Feedback.                                                           

Lassen Sie sich Zeit

Was, wenn Sie auf eine kritische Frage nicht gleich eine Antwort parat haben? Lassen Sie sich Zeit und lassen Sie ruhig einen Moment der Ruhe zu. Ruhe ist ein Zeichen von Besonnenheit. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über die Frage und über Ihre Antwort nachzudenken. Wiederholen Sie gegeben Falls die Frage, um mehr Bedenkzeit zu gewinnen, oder sagen Sie einfach, dass Sie später darauf zurückkommen. 

Für Klarheit sorgen

Was tun, wenn Ihnen die Frage oder Kritik nicht ganz klar ist? Bitten Sie Ihren Gegenüber darum, das Ganze zu verdeutlichen, sodass Sie wissen, was gemeint ist. Dann können Sie viel besser auf die Frage oder die Kritik eingehen.

Nachhaken

Zeigen Sie dem anderen, dass Sie seine Kritik ernst nehmen oder die unbequeme Frage gerne beantworten. Das geht am besten, indem Sie nachhaken. Was sollen Sie nach Meinung des Kritikers anders machen? Welche Empfehlung sollten Sie sich zu Herzen nehmen? Suchen Sie durch Nachfragen nach einer Lösung, sodass Sie das Gespräch doch auf eine positive Weise abschließen können.

Kritik zu erhalten ist nicht immer einfach. Bedenken Sie jedoch, dass die Kritik nicht auf Sie als Person gemünzt, sondern dazu gedacht ist, Ihre Arbeit zu verbessern. Viel Erfolg!