Bewerbungstipps

Do’s und Don’ts eines Motivationsschreibens

In meiner Rolle als Berater sehe ich jeden Tag Dutzende von Briefen. Ich habe festgestellt, dass es für Bewerber schwierig ist, den richtigen Fokus in das Schreiben zu legen. Da ein Motivationsschreiben für eine Bewerbung sehr wichtig ist, helfe ich Ihnen gerne weiter. Ich habe alle Do’s und Don’ts für ein gutes Motivationsschreiben für Sie aufgelistet:

Do’s

- Informieren Sie sich zunächst gut über das Unternehmen, wo Sie sich bewerben möchten

Was sind die Kernwerte, wofür stehen sie? Lassen Sie dies in Ihrem Schreiben subtil zum Ausdruck kommen. Wenn beispielsweise das Unternehmen X “die Zusammenarbeit” für überaus wichtig hält, dann könnte dies in Ihrem Schreiben anhand eines Beispiels aus eigener Erfahrung erwähnt werden.

- Verwenden Sie eine aussagekräftige Überschrift

Ein wenig Mut zeigen, würde nicht schaden. Dadurch fallen Sie auf und geben Sie dem Leser einen Einblick in Ihren Charakter. Machen Sie das Intro oder die Überschrift nicht zu lang, sondern kurz und kraftvoll. Dies wird den Leser neugierig auf den Rest Ihres Schreibens machen.

- Geben Sie immer deutlich an, auf welche Stelle Sie sich bewerben

Es kann passieren, das ein Unternehmen mehrere freie Stellen hat. Geben Sie also immer deutlich an, auf welche Stelle Sie sich bewerben, damit es keine Verwirrung geben kann.

- Machen Sie den Brief nicht länger als eine Seite und verwenden Sie Absätze im Text

Bei mehr als eine Seite gibt es die Gefahr, die Aufmerksamkeit des Lesers zu verlieren. Absätze lassen das Schreiben klar und deutlich aussehen und machen es dem Leser leichter den Inhalt zu verstehen.

- Sei positiv und zukunftsorientiert

Was ist Ihr Mehrwert? Erklären Sie, was Sie für das Unternehmen bedeuten können, mit Beispielen aus der Praxis.

- Schließen Sie Ihr Schreiben mit einer persönlichen Note ab

Geben Sie an, dass Sie Ihr Motivationsschreiben gerne in einem persönlichen Gespräch näher erläutern möchten. Zum Beispiel: „Wie ich in diesem Motivationsschreiben deutlich gemacht habe, bin ich sehr begeistert und ich würde mich freuen, Ihnen dies im Vorstellungsgespräch persönlich beweisen zu dürfen.“

- Lassen Sie Ihren Brief von mehreren Personen auf Rechtschreibung prüfen. 

Don’ts

- Betonen Sie nicht, was Sie nicht können

Sollten Sie zum Beispiel keine Erfahrung mit einem bestimmten System haben, können Sie dies angeben, aber mit einer positiven Wendung. Das Sie bereit sind, Kurse zu besuchen oder dass Sie mit System X vertraut sind und erwarten, das andere System aus diesem Grund schnell aufgreifen zu können.

- Nennen Sie nicht alles aus Ihrem Lebenslauf in Ihrem Schreiben

In Ihrem Schreiben haben Sie die Möglichkeit, neben den praktischen Aspekten (Lebenslauf), zu erläutern, warum gerade Sie für den Job geeignet sind. Es ist daher eine Ergänzung zu Ihrem Lebenslauf.

- Übertreiben Sie nicht

Verwenden Sie also nicht Wörter wie: sehr oder sehr viel.

- Senden Sie Ihr Schreiben nicht als Worddatei
Erstellen Sie immer eine PDF-Datei und fügen Sie diese als Anhang zur Mail hinzu. Auf diese Weise vermeiden Sie, das Texte oder Formate falsch wiedergegeben werden.

- Schreib-, Sprach- und Tippfehler

Tipp- und Sprachfehler sind für einen guten ersten Eindruck fatal.

Das Schreiben eines guten Motivationsschreibens scheint manchmal einfacher zu sein, als es tatsächlich ist. Sollten Sie beim Schreiben eines guten Motivationsbrief Hilfe brauchen, lassen Sie es mich bitte wissen.

Ich helfe Ihnen gerne weiter!