Blogpost über bewerbungsverfahren

So überzeugen Sie den Wunschkandidaten

den Wunschkandidaten zu überzeugen. Aber wie macht man das? In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie Ihren Wunschkandidaten während des Bewerbungsgesprächs für sich gewinnen.

Der erste Eindruck ...

... ist unglaublich wichtig. Dazu gehört auch die Art, wie Sie den Kandidaten begrüßen. Man kann das mit dem Empfang in einem Restaurant vergleichen: Werden Sie von der Bedienung freundlich willkommen geheißen? Ist die Atmosphäre im Restaurant angenehm? Das sorgt nämlich dafür, dass das Essen noch besser schmeckt.

Wollen Sie, dass Ihr Wundkandidat das Gefühl hat, dass Sie wirklich an ihm interessiert sind? Dann holen Sie ihn oder sie persönlich am Empfang ab, holen sich gemeinsam einen Kaffee und gehen dann zusammen in den Gesprächsraum.

Sorgen Sie dafür, dass der Kandidat sich wohlfühlt

Lassen Sie den Bewerber erst einmal ankommen und sich akklimatisieren, bevor Sie zum ernsteren Teil des Gesprächs übergehen, beispielsweise indem Sie nach Gemeinsamkeiten suchen. Vielleicht haben Sie ja auf LinkedIn entdeckt, dass Sie gemeinsame Bekannte haben oder Sie teilen ein Hobby. Oder aber Sie verfolgen beide die gleichen Entwicklungen in der Branche? Menschen finden es angenehm, über bekannte Dinge zu sprechen, weil sich das vertraut anfühlt. Wenn Sie nach Gemeinsamkeiten suchen, sorgen Sie dafür, dass das Gegenüber in seine Komfortzone kommt. 

Bereiten Sie sich gut vor und zeigen Sie ehrliches Interesse

Lesen Sie den Lebenslauf des Kandidaten nicht erst kurz vor dem Gespräch. Sorgen Sie dafür, dass Sie vorab auf dem Schirm haben, was derjenige bisher gemacht hat. Zeigen Sie dem Kandidaten, dass Sie wissen, welche Ausbildungen, Firmen und Projekte in seinem Lebenslauf aufgeführt sind. Damit beweisen Sie, dass Sie ehrlich an ihm interessiert sind. Sie können natürlich auch vor dem Gespräch schon Interesse zeigen, indem Sie beispielsweise das LinkedIn-Profil des Kandidaten anschauen.

Machen Sie Komplimente

Machen Sie Ihrem Gesprächspartner während des Gesprächs ernst gemeinte Komplimente. Damit beeinflussen Sie die Stimmung positiv. Versuchen Sie beispielsweise relevante Erfahrungen in einem Praktikum oder einer Arbeitsstelle als Kompliment zu äußern. Das sorgt dafür, dass Ihr Kandidat mit einem positiven Gefühl nach Hause fährt. Wenn Sie einen Bewerber unbedingt einstellen möchten, ist das zuletzt Genannte natürlich eine wichtige Voraussetzung dafür. Also, sorgen Sie dafür, dass er oder sie das Gebäude mit einem guten Gefühl verlässt!

Kniffelige Fragen stellen und trotzdem sympathisch herüberkommen? Spielen Sie „Good Cop/Bad Cop“

Natürlich ist ein Bewerbungsgespräch nicht nur dazu da, nett zu sein. Sie möchten sicher wissen, ob der anvisierte neue Arbeitnehmer auch wirklich ein Spitzenkandidat ist. Aber wie finden Sie das heraus, ohne dass er oder sie einen schlechten Beigeschmack von dem Gespräch behält? In so einer Situation können Sie das Gespräch mit dem Bewerber am besten zu zweit führen.

Die eine Person versucht, den Kandidaten aus seiner Komfortzone zu locken, während die andere Person die Aufgabe hat, das Gespräch angenehm zu gestalten. Ein Tipp: Lassen Sie einen Mitarbeiter aus der Personalabteilung die unangenehmen Fragen stellen. Die zukünftige Führungskraft dagegen sollte die Rolle des „Good Cop“ spielen, weil der Bewerber mit ihr später intensiv zusammenarbeiten wird.

Bleiben Sie dran

Sie hatten ein gutes Gespräch mit einem Bewerber und möchten ihn oder sie auf jeden Fall mit ins Boot holen? Bleiben Sie dran und investieren Sie in eine gute Beziehung. Senden Sie dem Kandidaten eine Nachricht, um Ihren Eindruck von dem Gespräch noch einmal zusammenzufassen. Halten Sie den Kontakt aufrecht, bis der Bewerber sich für Sie und Ihr Unternehmen entscheidet! 

Viel Erfolg!