Prioritaten

Time Management, es beginnt mit der Festlegung von Prioritäten

Time Management beginnt mit der Festlegung von Prioritäten. Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Wenn es um die Festlegung von Prioritäten geht, nehmen wir uns ein Beispiel an einem ehemaligen Präsidenten Amerikas: Herrn Eisenhower. Als Präsident von Amerika hat man offensichtlich eine Reihe von Aufgaben zu erledigen. Die Führung aller Staaten Amerikas macht man nicht im Handumdrehen. Prioritäten festlegen war ein Muss, deshalb entwickelte er das Eisenhower Modell, auch die „Eisenhower Matrix“ genannt. Wie das funktioniert?

Es gibt vier Kategorien in dieser Matrix:

  1. Wichtig
  2. Nicht wichtig
  3. Dringend
  4. Nicht dringend

Nutzen Sie die letzten 10 Minuten des Arbeitstages, um das Eisenhower Modell anzuwenden.

Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Nehmen Sie Ihre Aufgabenliste und stellen Sie wirklich alle Aufgaben auf die Liste.
  2. Stellen Sie jede Aufgabe in das Eisenhower Modell an die richtige Stelle. Der Unterschied zwischen ‚dringend‘ und ‚wichtig‘: Dringend ist, wenn jemand in ernsthafte Schwierigkeiten gerät, wenn es nicht sofort erledigt wird. Wichtig sind die Aufgaben, um die es sich bei Ihrer Arbeit dreht. 

Wenn Sie das getan haben, können Sie beruhigt nach Hause gehen.

  1. Am Morgen beginnen Sie mit den Aufgaben, die in Spalte 1 und 2 stehen. Wenn sich am Morgen Menschen mit Aufgaben, die in Spalte 3 oder 4 gehören, bei Ihnen melden, verlegen Sie diese Aufgaben auf den Nachmittag.
  2. Nach dem Mittagessen überprüfen Sie den Status der Aufgaben in Spalte 1 und 2. Sollten diese Aufgaben nicht fertig sein, überprüfen Sie in Ihrem Zeitplan, ob Sie Zeit haben, sie noch zu beenden oder ob Sie sie auf den nächsten Tag verschieben müssen.
  3. Beenden Sie den Tag wieder mit Schritt 1.

Achten Sie darauf, dass Sie weiterhin den Unterschied zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben im Auge behalten. Das wird Ihnen dabei helfen, Ihre Prioritäten richtig zu setzen. Viel Erfolg!