Blog über bewerbungen

Verschicken Sie mindestens einmal in Ihrem Leben eine Initiativbewerbung.

Warum sollten Sie eine Initiativbewerbung schreiben, und wie sollten Sie dabei vorgehen? Wir listen die Vorteile für Sie auf und geben Ihnen Tipps!

Die Vorteile:

  1. Sie haben nur wenig oder gar keine Konkurrenz.
    Da es keine freie Stelle gibt, stehen die Chancen gut, dass Sie die einzige Person sind, die sich in diesem Moment bewirbt.
  2. Sie zeigen, dass Sie Mut haben, die Initiative zu ergreifen und Interesse an dem Unternehmen haben.
    Diese Qualitäten werden von Managern definitiv geschätzt.
  3. Sie haben die Chance, für so genannte unsichtbare Stellenangebote ausgewählt zu werden.
    Es gibt immer wieder freie Stellen, die nie online gestellt werden, weil sie von internen Mitarbeitern oder durch das Netzwerk besetzt werden. Wenn Sie eine Initiativbewerbung einreichen und dann einen guten Eindruck hinterlassen, kommen Sie beim nächsten Mal vielleicht für diese freie Stelle infrage!

Wo fängt man an, wenn man eine Initiativbewerbung erstellen möchte? Unsere Tipps:

  • Was für eine Funktion suchen Sie?
    Schauen Sie sich an, welche Namen diese Funktion in verschiedenen Branchen hat. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie die Funktion in dem betreffenden Unternehmen genannt wird. Das kann nämlich von Unternehmen zu Unternehmen variieren.
  • Vertiefen Sie sich anschließend in das Unternehmen.
    Schauen Sie sich die Internetseite und die Kanäle in den sozialen Netzwerken an. Welche Kernwerte sind für das Unternehmen wichtig, und was spielt sich derzeit in dem Unternehmen ab?
  • Nehmen Sie Kontakt zu dem Unternehmen auf, in dem Sie arbeiten möchten.
    Versuchen Sie herauszufinden, ob Initiativbewerbungen willkommen sind. Informieren Sie sich darüber, an wen Sie Ihr Schreiben schicken können. Vielleicht können Sie gleich mit der entsprechenden Person telefonieren. Versuchen Sie vorab schon einige Informationen zu erhalten.

Dann wird es Zeit für das eigentliche Schreiben. Es ist wichtig, dass Sie die folgenden Fragen so klar wie möglich beantworten:

  1. Wer sind Sie?
  2. Was können Sie?
  3. Was für eine Arbeit oder Funktion suchen Sie?
  4. Was ist Ihre Motivation für eine derartige Stelle?
  5. Weshalb möchten Sie gerade für dieses Unternehmen arbeiten?

Sie können diese Fragen nur beantworten, wenn Sie selber genau wissen, was Sie wollen und was Sie können. Heben Sie Ihre Stärken hervor. Ob Sie arbeitssuchend sind oder nicht: Fragen Sie sich, was Sie tun möchten und wo Sie es tun möchten? Wo liegen Ihre Talente, und wo möchten Sie diese einsetzen?

Wählen Sie Ihr Lieblingsunternehmen aus, verfolgen Sie die Entwicklungen aufmerksam, verfassen Sie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben und senden Sie es an die richtige Person. Und wer weiß – vielleicht finden Sie auf diesem Weg Ihre neue Herausforderung!

Viel Erfolg mit Ihrer offenen Bewerbung!

Hätten Sie gern weitere Bewerbungstipps? Dann schauen Sie sich unsere Artikel an:

Weiterlesen