Blog über kollegen

Wie können Sie als Techniker bei Ihren Kollegen punkten?

Als Techniker stehen Sie für technisches Wissen und Erfahrung. Hier liegt Ihr Mehrwert. Aber vergessen Sie nicht Ihre soziale Kompetenz. Denn genau damit können Sie bei Ihren Kollegen punkten. Wüssten Sie gern, wie Sie Ihre soziale Kompetenz am besten einsetzen? Wir geben Ihnen nachfolgend 5 Tipps.

Tipp 1: Bieten Sie regelmäßig Ihre Hilfe an

Wenn Sie Kollegen regelmäßig Ihre Hilfe anbieten, erhalten Sie Respekt und zeigen guten Willen. Helfen Sie beispielsweise bei einem schwierigen Projekt oder nehmen Sie sich die Zeit, um einen Kollegen oder eine Kollegin in Ihr Fachgebiet einzuführen. Ihre Kollegen werden Ihnen dankbar sein, was auch Ihnen guttun wird. Außerdem stärken Sie dadurch Ihren guten Ruf.

Tipp 2: Wissen, wie Sie ankommen

Jeder arbeitet gern mit Menschen zusammen, die freundlich und fröhlich sind. Machen Sie also Freundlichkeit und Fröhlichkeit zu einem Teil Ihrer Persönlichkeit und seien Sie sich bewusst, wie Sie auf andere Mitarbeiter im Unternehmen und auch auf Kunden wirken. Zusätzlicher Vorteil einer positiven Ausstrahlung: sie wirkt ansteckend und andere möchten so sein wie Sie.

Tipp 3: Um Hilfe bitten

Gibt es Probleme bei einem Projekt, oder haben Sie einen Fehler gemacht? Legen Sie Ihre Angst, Scham oder Ihren Stolz beiseite und trauen Sie sich, um Hilfe zu bitten. Akzeptieren Sie, dass Fehler menschlich sind, und zeigen Sie, dass Sie aus Ihren Fehlern lernen. Ihre Vorgesetzten sehen es gern, wenn die Mitarbeiter ihr Ego den Interessen des Unternehmens unterordnen.

Tipp 4: Unterstützen Sie Ihre Kollegen

Machen Sie Ihren Kollegen regelmäßig ein Kompliment und zeigen Sie, dass Sie für sie da sind. Und das nicht nur, wenn es um die Arbeit geht, sondern auch, wenn jemand etwas aus seinem Privatleben erzählen möchte. Erhält ein Kollege eine Beförderung oder ein Schulterklopfen von einem Vorgesetzten? Zeigen Sie, dass Sie sich für den anderen freuen. Sind Sie mit einem Standpunkt einverstanden, den ein Kollege während einer Versammlung vertritt? Dann unterstützen Sie ihn. Der Kollege wird das sicher zu schätzen wissen.

Tipp 5: Organisieren Sie etwas Schönes für das Team

Wir Menschen sind soziale Lebewesen und freuen uns über gemeinsame Aktivitäten. Organisieren Sie deshalb ein nettes Zusammensein oder einen Teamausflug. Viele Menschen (leider auch Manager) unterschätzen die Wirkung sozialer Aktivitäten auf eine Organisation. Lassen Sie sich dadurch aber nicht entmutigen. Die Chancen stehen gut, dass sich Ihre Initiative positiv auf die Beziehung zu Ihren Kollegen auswirken wird. Und das wird auch Ihrem Vorgesetzten nicht entgehen.

Möchten Sie weitere Tipps zum Thema Personal Branding lesen? Dann schauen Sie sich unsere Artikel an:

Weiterlesen