Datenschutzerklärung Continu Professionals - Continu Germany GmbH

Continu Germany GmbH (weiterhin: Continu Professionals), Teil der Continu Group BV, bringt Auftraggeber und Kandidaten zusammen. Um diese Dienste gewährleisten zu können, sammeln und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kandidaten mit denen wir zusammenarbeiten möchten. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir Ihnen, weshalb wir bestimmte Informationen zusammentragen, wie wir Ihre Daten schützen, welche Rechte Sie haben und unter welchen Bedingungen wir die Informationen an Sie oder Dritte bereitstellen.

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichen Charakter ist die

Continu Germany GmbH
Auf der Hüls 160
52068 Aachen

Wir respektieren die Privatsphäre unserer Kandidaten, Auftraggeber und Besucher unserer Website und gehen mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig und verantwortungsvoll um. Unsere Arbeitsmethoden sind in Übereinstimmung mit den Rechten und Pflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner neuen Fassung (BDSG n.F.). Wir bestimmen den Zweck und die Mittel der Datenverarbeitung, weshalb wir für die Datenverarbeitung gemäß DSGVO verantwortlich sind.

Wann sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Dies tun wir ab dem Moment, ab dem Sie Ihre Daten auf unserer Website eintragen, Sie sich bei einer unserer Niederlassungen bewerben oder sich auf eine andere Weise anmelden oder angemeldet werden, um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir können Ihre persönlichen Daten auch verarbeiten, falls Sie diese auf öffentlichen Plattformen bereitgestellt haben, woraus sich zeigen könnte, dass Sie womöglich an arbeitsspezifischen Dienstleistungen interessiert sind. In diesem Fall werden wir Sie kontaktieren, ob Sie interessiert sind.

Wir verarbeiten die folgenden Daten:
Bei Anmeldung:

  • Name, Adresse, Wohnort, E-Mailadresse, Telefonnummer und begleitende Dokumente
  • Profildaten und öffentliche Daten
  • Lebenslauf und Berufserfahrung
  • Daten über Fortbildungen, Ausbildungen und Zertifikate
  • Verfügbarkeit
  • Schriftverkehr bezüglich Ihrer Bewerbung
  • Andere Daten, die (womöglich) wichtig sind im Rahmen der Beurteilung Ihrer Tauglichkeit für Arbeitsstellen, wie z.B. Referenzen und Zeugnisse
  • Nationalität
  • Passfoto auf freiwilliger Basis
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht

Ab dem Moment der Vermittlung:

  • Daten zum Zwecke von Personal-, Gehalts- und Finanzverwaltung, wie:
    • Nationalität, Sozialversicherungsnummer, Ausweiskopie, Arbeitsgenehmigung
    • Kopie Führerschein
    • Zertifikate bezüglich Sicherheit, falls relevant für die Ausübung einer Arbeitsstelle.
    • Leistungsdaten
    • Vereinbarungen (wie z.B. Arbeits- und Ausbildungsvereinbarungen)
    • Gehaltsabrechnung, Jahresangaben und Deklarationen
    • Daten bezüglich Urlaub, Abwesenheit, Freistellung und Rente
    • Daten bezüglich Krankenversicherung, Bankkontonummer.
    • Steuer-ID

Grundsatz für das Zusammentragen und Weiterverarbeiten von personenbezogenen Daten
Wir sammeln und verarbeiten Daten für die Ausführung unserer Dienstleistungen. Dazu gehören die Vermittlung, Anwerbung & Auswahl, Karriere-/Laufbahnberatung von Kandidaten. Dies tun wir auf Basis der folgenden Grundsätze:

  • Einhaltung gesetzlicher Pflichten
  • Aufgrund Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen, indem Sie eine E-Mail an info@continu.de schreiben
  • Um die Dienstleistung, die wir mit Ihnen vereinbart haben, auf eine gute Weise ausführen zu können
  • Auf Basis rechtmäßiger Interessen, die in jedem einzelnen Fall nicht schwerer wiegen dürfen und werden, als Ihre Interessen auf dem Gebiet von Privatsphäre, wie z.B.:
    • Um Ihnen einen Geburtstagsgruß schicken zu können
    • Um mit Ihnen über Soziale Medien und Jobboards in Kontakt treten zu können
    • Um digitalen E-Mail-Verkehr mit Ihnen führen und diesen analysieren zu können
    • Um unsere Qualitätsziele und Zertifizierungen erreichen zu können

Wozu benutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir benutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Ziele:

  • Abgleich mit möglichen Jobs und Projekten
  • Um Ihre Tauglichkeit und Verfügbarkeit beurteilen zu können und Sie somit in einen neuen Job vermitteln zu können
  • Beratung und Begleitung Ihrer Karriere
  • Für eine korrekte und verpflichtete Verwaltung zur Ausführung von (eventuellen) Arbeits- oder Vermittlungsvereinbarungen
  • Um Sie per E-Mail, Telefon und/oder Post über unsere Dienstleistungen zu informieren
  • Um Sie über unsere Marketingaktivitäten, wie z.B. Veranstaltungen, Newsletter und Fortbildungen in Kenntnis zu setzen
  • Um unsere Website und andere Systeme auf dem Laufenden zu halten und weiterzuentwickeln
  • Für Managementziele, interne Kontrollen, Betriebssicherheit und das Ausführen von Audits und anderen Prüfungen
  • Für Qualitätsziele im Hinblick auf Zertifizierungen
  • Für die Einhaltung der Gesetz- und Regelvorschriften im Hinblick auf das Arbeitsverhältnis. Dies beinhaltet Arbeitsrecht, Finanz- und Sozialgesetzgebung.

Mit wem können wir Ihre personenbezogenen Daten teilen?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Stellen teilen:

  • An Continu Professionals angeschlossene Organisationen
  • (Potentielle) Auftraggeber, bei denen wir Sie vermitteln wollen oder bei denen Sie für uns arbeiten
  • Verarbeiter und/oder Empfänger, die im Namen von Continu Professionals Dienstleistungen und Aufträge ausführen. Dies können z.B. (Software) Anbieter sein. Diese Parteien haben nur Zugang zu den Daten, die sie für die Ausführung ihrer vertraglichen Verpflichtung benötigen
  • Institutionen, mit denen wir aufgrund von einem gesetzlichen Erlass personenbezogenen Daten teilen müssen
  • Rentenkassen, Krankenkassen, Unfallversicherung, staatliche Einrichtungen und andere Institutionen (wie Beratungsbüros), falls wir der Meinung sind, dass wir hierzu verpflichtet und berechtigt sind
  • Werbekunden und Werbebüros, die unser Re-Marketing betreiben. Wir machen Gebrauch von Google Analytics und darüber hinaus nutzen Parteien, die diese Website hosten, Cookies. Dies passiert um auf Websites Dritter zu werben. Die Werbung ist auf Benutzer, die unsere Website besucht haben, zugeschnitten

Wir leiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht in andere Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weiter. Falls dies dennoch erforderlich sein sollte, sorgen wir dafür dass die Weiterleitung nur stattfindet, wenn die Europäische Kommission beschlossen hat, dass das betreffende Land ein passendes Schutzniveau bietet und hier eine Modellvereinbarung geschlossen wurde oder wenn es eine passenden Absicherung im Sinne der DSGVO gibt.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Sorgfalt hat bei uns einen hohen Stellenwert, deshalb speichern wir Ihre Daten nicht länger als nötig.

Wenn Sie sich bewerben, sich über die Website bewerben oder durch uns ins System eingetragen werden, werden Ihre Daten 4 Wochen gespeichert. Nach diesen 4 Wochen werden Ihre Daten gelöscht, außer Sie geben eine Zustimmung, dass wir Ihre Daten noch länger aufbewahren dürfen. Die Aufbewahrungsfrist beträgt dann zwei Jahre nach unserem letzten Kontakt.

Wenn Sie für uns arbeiten oder durch uns vermittelt wurden, verändert sich der Grundsatz von Zustimmung zur Notwendigkeit für die Durchführung des Arbeitsverhältnisses oder der Vermittlung. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, an die sich jedes Unternehmen in Deutschland halten muss. Darunter eine steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht für die Finanz- und Lohnverwaltung von 6 & 10 Jahren, Daten des Arbeitnehmer-Arbeitgeber Verhältnisses 2 bis 10 Jahren, Firmendokumente in Bezug auf die Überlassung 3 Jahre.

Wenn Sie nicht mehr vermittelt werden oder keinen Kontakt mehr mit uns halten wollen, können Sie dies in einer E-Mail an einen der Mitarbeiter von Continu Professionals melden oder über info@continu.de. Wir werden Sie dann aus unserem System löschen, vorausgesetzt, Sie haben nicht für Continu Professionals gearbeitet. Sie können sich auch von unserem Newsletter abmelden.  

Ihre persönlichen Rechte
Wenn wir Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie verschiedene Rechte.

Auskunftsrecht:
Sie haben jederzeit das Recht auf Darlegung welche persönlichen Daten bei uns von Ihnen gespeichert sind.

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung:
Sie können frei entscheiden, ob Sie Ihre persönlichen Daten Continu Professionals mitteilen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, von uns Berichtigungen, Ergänzungen oder Löschungen Ihrer persönlichen Daten zu verlangen. Sie nehmen zur Kenntnis, dass im Fall des Zurückhaltens oder der Aufforderung zur Löschung persönlicher Daten bestimmte Dienstleistungen und Produkte nicht verfügbar sind. Sie können auch verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten eingeschränkt wird.

Widerspruchsrecht:
Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten aus schwerwiegenden und berechtigten Gründen zu widersprechen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der Verwendung persönlicher Daten zum Zweck von

Direktmarketing zu widersprechen; in einem solchen Fall müssen Sie keine Gründe angeben.

Recht auf freie Datenübermittlung:
Sie haben das Recht, Ihre von uns verarbeiteten persönlichen Daten in strukturierter, gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form an andere Verantwortliche zu übermitteln.

Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer vorherigen Zustimmung beruht, haben Sie das Recht, diese zu widerrufen.

Ausübung Ihrer Rechte:
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns entweder über das Kontaktformular unserer Webseite oder per Post an Continu Professionals, Auf der Hüls 160, D-52068 Aachen oder unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person kontaktieren.

Automatische Entscheidungsfindung und Profilerstellung:
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beinhaltet keine Profilerstellung und Sie unterliegen auch keinen automatisierten Entscheidungen durch uns.

Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit einzureichen an die Postanschrift:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfahlen,

Postfach 20 04 44,
40102 Düsseldorf,
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

Ein zivilrechtlicher Rechtsbehelf bleibt hiervon unberührt. Sollten Sie durch die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Schaden erleiden, können Sie Schadensersatzansprüche geltend machen.

Cookies
Cookies sind kleine Informationsstücke, die durch Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Für Ihren Komfort speichern wir, welche Stellenangebote Sie bereits angesehen haben. Auf Basis der Cookies zeigen wir Ihnen bereits angesehene Stellenangebote, falls diese noch online sind. Es ist ebenfalls möglich, Stellenangebote als interessant einzustufen. Auch dies geschieht mittels Cookies. Beim Besuchen der Website, werden Sie gefragt, die Cookies zu akzeptieren. Klicken Sie auf "alle Cookies zulassen", um alle Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Auswahl erlauben", um nur eine Auswahl an Cookies einzuschalten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien auf unserer Website.

IP-Adressen
Wir sammeln Informationen über ihr Verhalten auf unserer Website. Es handelt sich bei dabei explizit um Daten rund um Ihre Browseraktivitäten und ihr Nutzerverhalten.

Sicherheit und Vertraulichkeit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen vorgenommen, um Ihre persönlichen Daten gegen Verlust oder unrechtmäßige Verarbeitung zu schützen und dafür zu sorgen, dass weitergeleitete personenbezogenen Daten entsprechend geschützt werden. Trotz der vorgenommenen Sicherheitsmaßnahmen kann es vorkommen, dass es Dritten dennoch gelingt, diese Maßnahmen zu umgehen und personenbezogenen Daten für unangemessene Zwecke zu verwenden. Wir können dafür in keiner Weise haftbar gemacht werden.
Sie müssen jederzeit die Sicherheitsbestimmungen einhalten, indem Sie unter anderem unberechtigten Zugriff auf Ihr Login und Ihren Code verhindern. Sie sind daher allein verantwortlich für die Nutzung der Webseite auf Ihrem Computer, mit Ihrer IP-Adresse und mit Ihren Identifikationsdaten sowie für deren Vertraulichkeit.

Haftungsausschuss
Wir stellen unsere Website mit viel Sorgfalt zusammen. Trotzdem ist es möglich, dass die veröffentlichten Informationen unvollständig oder fehlerhaft sind. Wir können hierfür in keiner Weise haftbar gemacht werden. Unsere Website und Social-Media-Kanäle können Links zu Websites unserer Partner, Kunden und Werbetreibenden beinhalten. Wir können in keiner Weise haftbar gemacht werden, in Bezug auf die Regelungen Dritter Parteien.

Zugriff durch Dritte
Um Ihre persönlichen Daten verarbeiten zu können, gewähren wir unseren Mitarbeitern Zugang zu Ihren persönlichen Daten.

Wir garantieren ein vergleichbares Maß an Schutz, indem wir gegenüber diesen Mitarbeitern und Beauftragten vertragliche Verpflichtungen durchsetzen, die dieser Datenschutzrichtlinie entsprechen.

Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.

Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die

Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

  • Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
  • Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway - Mountain View - CA 94043 - USA)
  • XING AG (Gänsemarkt 43 - 20354 Hamburg - Deutschland)
  • LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court - Mountain View - CA 94043 - USA)


Verwendung von Google Analytics
Verwendung von DoubleClick by Google
Eingebettete YouTube-Videos

Talent Pool und Active Sourcing
Wir betreiben im Rahmen des Recruiting „Active Sourcing“ und sprechen, für die Firmengruppe möglicherweise interessante Personen, die ihre Daten in Business-Netzwerken wie z. B. Xing, LinkedIn veröffentlich haben, über die dort hinterlegte Kontaktmöglichkeit innerhalb dieser Netzwerke an.

Sofern Sie sich als Bewerber entscheiden in den Talent Pool aufgenommen zu werden, kann das gesamte Unternehmen bei eventuellen Stellenvergaben auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.

Dem Talent Pool kann auch durch Active Sourcing beigetreten werden, indem Sie der Einladung eines Recruiters zustimmen oder proaktiv über das ‚in Kontakt treten‘ Formular.

Anwendbares Recht
Auf diese Datenschutzrichtlinie findet das deutsche Recht Anwendung. Die Gerichte von Aachen sind allein zuständig für alle Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung oder Umsetzung dieser Datenschutzrichtlinie ergeben können.

Änderung Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, an dieser Datenschutzrichtlinie Änderungen vorzunehmen. Auf unserer Website finden Sie die aktuelle Version. Wir empfehlen Ihnen, unsere Websites regelmäßig zu besuchen und die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, damit Sie über eventuelle Änderungen informiert sind.

Kontakt
Haben Sie in Bezug auf die Sicherheit oder den Gebrauch Ihrer personenbezogenen Daten Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden, dann können Sie mit dem Datenschutzbeauftragten von Continu Professionals Kontakt aufnehmen: info@continu.de, mijndata@continu.nl oder +49 (0) 241 95290 – 14

Stand der Datenschutzerklärung: Februar 2021